• Tourisme
  • Commerce
  • Culture

Clervaux

lu - ve 8h00 - 11h30
ma - ve13h30 - 16h30
me13h30 - 19h00*

* bureau de la population:
me 16h30 - 19h00
* la veille d'un jour férié,
le bureau ferme à 16.30 heures

Clervaux

Château de Clervaux
6, Montée du Château

B.P. 35
L-9701 Clervaux

T. +352 27 800 1
F. +352 27 800 900
E. secretariat@clervaux.lu

Heinerscheid

lu - ve 8h00 - 11h30
ma - ve13h30 - 16h30

2, Kierchestrooss
L-9753 Heinerscheid

Accueil > Actualités > Manifestations

Beethoven und seine Zeitgenossen

Kammerata Luxembourg

  • 09/02/2025, 17:00
Brigitte Urhausen Kammerata Luxembourg

Konzert mit dem Ensemble Kammerata Luxemburg - literarisch umrahmt von der bekannten Schauspielerin Brigitte Urhausen.


Angesichts der vielen Denkmäler, Porträts und Schriften, die Beethoven zu einem Heroen und mythischem Einzelgänger stilisiert haben, gerät gerne aus dem Blickfeld, dass der gebürtige Bonner und Wahlwiener zu Lebzeiten in ein Netzwerk eingebunden war, das Vorbilder, Gleichgesinnte und Schüler, aber auch Rivalen umfasste. Das Programm der Kammerata Luxembourg stellt Kammermusikwerke Beethovens Werken seiner Zeitgenossen gegenüber und eröffnet somit überraschende Perspektiven. So ist Joseph Haydn, bei dem Beethoven eigentlich in Wien Unterricht nehmen wollte, ebenso vertreten wie Ferdinand Ries, der bei Beethoven in die Lehre ging. Auch von Anton Eberl erklingt ein Werk, dessen Es-Dur-Sinfonie im gleichen Konzert wie Beethovens Eroica erklang und bessere Kritiken erhielt. Interessante Verbindungen durch ganz Europa scheinen auf; so haben etwa Eberl und Ries beide in Russland gewirkt, und der russische Romancier Tolstoi hat Beethovens Kreutzer-Sonate ein literarisches Denkmal gesetzt. Literarisch geht es auch im Konzert selbst zu, denn die luxemburgische Schauspielerin Brigitte Urhausen wird zwischen den einzelnen Werken Texte von Autoren lesen, die Beethovens Leben und Wirken in Wortsprache zu dokumentieren und einzuordnen versuchten.


Programm:

Joseph Haydn | Klaviertrio F-Dur, Hob. XV: 17 (Auszug), Allegro

Ludwig van Beethoven | Cellosonate C-Dur, op. 102,1 (Auszug), Andante – Allegro vivace

Anton Eberl | Klavierquintett G-Moll op. 41 (Auszug), Finale

Ludwig van Beethoven | Violinsonate A-Dur, op. 47 „Kreutzersonate“ (Auszug), Adagio sostenuto – Presto

Ferdinand Ries | Quartett A-Moll WoO 35,3 (Auszug), Largo

Ludwig van Beethoven | Trio B-Dur, op. 11 „Gassenhauer-Trio“ (Auszüge), Adagio und Tema: Pria ch’io l’impegno. Allegretto


Texte aus folgenden Quellen:

Ludwig van Beethoven | Heiligenstädter Testament und BriefeFrom ECHO.lu

Carl Czerny | Erinnerungen an Beethoven

Franz Gerhard Wegeler & Ferdinand Ries | Biographische Notizen über Ludwig van Beethoven.

Louis Spohr | Lebenserinnerungen

Billets

  • Plein Tarif 26
  • Cube Card 21
  • <26 ans 12

Lieu

Cube 521
Driicht
L-9764
Marnach
lu

Site Web : http://www.cube521.lu

Public

Pour tous publics