• Fremdenverkehr
  • Handel
  • Kultur

Clervaux

mo - fr 8:00 - 11:30
di - fr14:00 - 16:30
mi14:00 - 19:00*

* Bürgeramt:
mi 16:30 - 19:00
* am Vorabend eines Feiertages
schließt das Büro um 16:30 Uhr

Clervaux

Château de Clervaux
6, Montée du Château

B.P. 35
L-9701 Clervaux

T. +352 27 800 1
F. +352 27 800 900
E. secretariat@clervaux.lu

Heinerscheid

mo - fr 8:00 - 11:30
di - fr14:00 - 16:30

2, Kierchestrooss
L-9753 Heinerscheid

Willkommen > Aktualität > Neuigkeiten

Teilnahme an den kommunalen Beratungsausschüssen

Innerhalb der Gemeinde Clerf werden die folgenden beratenden Ausschüsse gebildet:

Obligatorische Ausschüsse:

- Schulausschuss: 13 Mitglieder, darunter 6 Gemeindevertreter

- Mietausschuss: 4 Mitglieder, die die Gemeinde Clerf vertreten, darunter ein Vermieter, ein stellvertretender Vermieter, ein Mieter, ein stellvertretender Mieter. Es handelt sich um einen regionalen Ausschuss des Kantons Clerf, der sich aus Vertretern von Vermietern und Mietern der Gemeinden Clerf, Consthum, Parc Hosingen, Ulflingen, Weiswampach und Wintger zusammensetzt.

- Ausschuss des interkulturellen Zusammenlebens: 11 Mitglieder, darunter 1 Gemeindevertreter

 

Fakultative Ausschüsse:

- Gemeindeplanungsausschuss

- Ausschuss für ländliche und forstwirtschaftliche Wege

- Mobilitätsauschuss

- Sport- und Jugendausschuss

- Umweltausschuss

- Kultur- und Freizeitausschuss

- Ausschuss des 3. Alters

 

Bei Interesse an einer Mitgliedschaft in einem oder mehreren beratenden Ausschüssen, bewerben Sie sich indem Sie das Formular ausfüllen. Bitte senden Sie es per E-Mail an secretariat@clervaux.lu bis spätestens den 15. Oktober 2023. Bitte nur maximal drei Ausschüsse ankreuzen in welchen Sie mitarbeiten möchten.

Um in einem beratenden Ausschuss mitzuwirken, muss der Kandidat am Tag seiner Kandidatur mindestens achtzehn Jahre alt sein, über uneingeschränkte Bürgerrechte verfügen und seinen Wohnsitz in der Gemeinde haben.

Ausnahme der Altersvoraussetzung für den Sport- und Jugendausschuss:

Um Mitglied im Sport- und Jugendausschuss zu werden, der Kandidat am Tag seiner Kandidatur mindestens sechzehn Jahre alt sein.

Ausnahme der Wohnsitzvoraussetzung für den Ausschuss des interkulturellen Zusammenlebens:

Um Mitglied im Ausschuss des interkulturellen Zusammenlebens zu werden, können sich Personen bewerben, die auf dem Gebiet der Gemeinde Clerf arbeiten.

Im Rahmen dieses Aufrufs zur Einreichung von Kandidaturen betont das Schöffenkollegium, dass die Zusammensetzung der verschiedenen Ausschüsse auf Beschluss des Gemeinderats erfolgen wird, je nach Vielfalt, Kompetenzen und Profilen der Kandidaten sowie auf der Grundlage des gesetzlichen Rahmens in Bezug auf die politische Repräsentation. Außerdem werden Gemeinderäte, die Mitglied eines Ausschusses werden möchten, gebeten, auf diesen Aufruf zur Einreichung ihrer Bewerbung mittels Formular zu antworten.

Interaktives Bewerbungsformular 

Link zum Bewerbungsformular für City App Nutzer